Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, Wegbegleitende sowie Familie und Freunde kamen auf dem Betriebshof des Hauptfriedhofs zusammen und verabschiedeten den Friedhofsverwalter Wilhelm Klose nach über 35 Jahren hervorragender Dienste und großem persönlichem Engagement für den Hauptfriedhof Braunschweig in den wohlverdienten Ruhestand.
Die Tageslosung „Der HERR, unser Gott, neige unser Herz zu ihm, dass wir wandeln in allen seinen Wegen“ (1. Könige 8,58) war die Basis für die Abschiedsworte von Propst Dedekind, der hervorhob, dass Herr Klose in den vergangenen Jahren oftmals ein zugeneigter Begleiter insbesondere für die trauernden Menschen auf dem Hauptfriedhof war.
Der Vorsitzende des Propsteiverbandes Braunschweiger Land Pfarrer Kapp machte deutlich, dass Kirchen und Friedhöfe Freunde brauchen und Wilhelm Klose ein Freund des Hauptfriedhofs ist. Für ihn ist der Friedhof weit mehr als ein Arbeitsort, sondern viel mehr ein Lebensort. Er war nicht nur den trauernden Besuchern ein empathischer Begleiter, sondern auch den Mitarbeitenden. Auf seinem Friedhof kennt er jede Ecke und jeden Busch und konnte so, mit viel Ruhe und Standfestigkeit immer die „passende“ Grabstelle anbieten.
Frau Kolkmann, Verwaltungsleiterin des Propsteiverbandes Braunschweiger Land, dankte Herrn Klose ebenfalls für seine wertschätzende und zugewandte Art sowie sein Engagement für den Hauptfriedhof.
Herr Haas, Sachgebietsleiter der Friedhofsverwaltung, zeigte in einem Rückblick auf, wie vielfältig die Interessen und Aufgaben von Herrn Klose waren: Nachdem er am 01.04.1989 beim damaligen Stadtkirchenverband Braunschweig als Gärtnermeister anfing, wechselte er ab 01.01.1996 ins Büro und war seitdem als Friedhofsverwalter tätig.
In dieser Funktion erfüllte er die Aufgabe, mit den Angehörigen die Grabstätten auszusuchen. Empathisch, freundlich und offen ging er auf alle Menschen zu, um einen guten Platz für die letzte Ruhe der Verstorbenen zu finden. Seitdem ist er für tausende „Friedhofsnutzende“ der Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Grabstätten geworden.
Im Sinne der Kundenorientierung war sein Motto stets: „Es gibt 35.000 Gräber. Und jedes ist das Wichtigste!“
Auch den Bestattern, Steinmetzen und Friedhofsgärtnern auf dem Friedhof hat er mit Rat und Tat weitergeholfen.
Mit großem, persönlichem Einsatz war Herr Klose immer und zu jeder Tages- und Nachtzeit engagiert unterwegs. Insbesondere wenn am Wochenende ein Unwetter über das Land gezogen war, hat er sich auf den Weg gemacht, um zu schauen, ob auf „seinem“ Friedhof alles in Ordnung ist.
Herr Klose war nicht nur auf dem Braunschweiger Hauptfriedhof engagiert, sondern hat auch über den Tellerrand hinausgeschaut und seine Fachkompetenz zum Thema Friedhöfe erweitert und mit anderen geteilt. Er ist Gründungsmitglied im Verband der Friedhofsverwalter Deutschlands - Regionalgruppe Niedersachsen/Bremen gewesen und hat sich bis 2023 im Vorstand engagiert.
Wir wünschen Herrn Klose alles erdenklich Gute für seinen Ruhestand. Möge er stets gut behütet sein.