Friedhof
Zu den Aufgaben des Propsteiverbandes Braunschweiger Land gehört die Verwaltung des Braunschweiger Hauptfriedhofs und zwölf kirchlicher Ortsteilfriedhöfe. Die Verwaltung der Friedhöfe erfolgt im Auftrag der Propstei Braunschweig, die Träger dieser Friedhöfe ist.
Der Braunschweiger Hauptfriedhof
Der Braunschweiger Hauptfriedhof an der Helmstedter Straße wurde am 1. Oktober 1887 eingeweiht. Im Lauf seiner Geschichte hat er vielfältige Veränderungen erfahren. Mit einer Fläche von rund 43 Hektar ist er heute nach dem Südwestkirchhof Stahnsdorf bei Potsdam (206 Hektar) der zweitgrößte kirchliche Friedhof der Bundesrepublik. Seine Erhaltung, Pflege und die würdige Gestaltung der Begräbnisfelder, Bauwerke und Wegeflächen unter altem Baumbestand ist eine bedeutende Aufgabe der Propstei Braunschweig.