Mit einem kunterbunten Sommerfest mit mutigen Seiltänzerinnen, wilden Katzen und einem Trommelkonzert feierten die Kinder und Erzieher:innen am 22. Juni mit Eltern, Familien und Freunden das 50. Bestehen der Kita Kreuzkirche.
Da wurde das Außengelände der Kita zur Bühne. Zunächst wurde mit Pfarrer Sindermann ein Gottesdienst gefeiert, bei dem es darum ging, dass Gott jeden einzelnen sieht und er nicht damit aufhört, auch wenn einige Kinder nach den Ferien in die Schule wechseln. Als Erinnerung verteilte er deshalb mit der Kita-Leiterin Birgit Güldenhaupt bunte Armbänder an jedes Kind, auf denen nochmals der Bibelvers "Du bist ein Gott, der mich sieht" (1. Mose 16,13) stand. Mit einem gemeinsamen Segenskreis, bei dem sich alle an den Händen fassten, wurde anschließend für alle Besucher der Segen gesprochen.
Im Anschluss an den Gottesdienst fand eine kurze "Umbaupause" statt, in der die Zirkus-Show der Kinder vorbereitet wurde. Jede Gruppe hatte einen kleinen Programmpunkt einstudiert. Zunächst flogen kleine Marienkäfer durch die Manege und wurden von Artistinnen mit bunten Bändern abgelöst. Im Anschluss zeigten zwei von ihnen eine Balance-Übung, die sie mit Hilfe bunter Schirmchen bravourös meisterten. Gefolgt wurden sie von fünf starken Jungs mit Schnurrbärten, die kraftvoll Gewichte stemmten und ihr Können zeigten. Dann wurde es tierisch: Pferdchen sprangen durch die Manege. Eins von ihnen war jedoch etwas störisch und ließ sich, sehr zur Belustigung der Zuschauenden, nur mit einer Möhre zu den Aufgaben "überreden". Danach ging es mit der Löwendressur weiter und die Raubkatzen sprangen sogar mutig durch Feuerreifen. Den Abschluss bildete die bewegte Trommelvorführung auf großen Gymnastikbällen, bei der die Kinder Koordination und Musik verbanden. Die Zuschauenden applaudierten begeistert und lobten die Kinder und Erzieher:innen für die tolle Aufführung.
Bei Getränken, Kuchen und Hotdogs bot der Nachmittag auch eine Möglichkeit sich untereinander auszutauschen oder sich nach langer Zeit wieder zu treffen. Zahlreiche ehemalige Eltern waren mit ihren erwachsenen Kindern und ihren Enkelkindern bei dem Fest zu Besuch und schwelgten in Erinnerungen.