Am 17.06.2025 beendeten elf pädagogische Fachkräfte aus dem Kita-Verband Braunschweig unter Anleitung von Christine Scherf und Ruth Tromsdorf ihre Marte Meo Practitioner Ausbildung.
Zudem erhielten am 25.06.25, sechs Teilnehmende aus den drei Kitas des Ev.- luth. Familienzentrums in der Weststadt ihre Zertifikate von Ausbilderin Ruth Tromsdorf.
Marte Meo bedeutet „aus eigener Kraft“ und basiert auf kurzen Videoaufnahmen aus dem Alltag der Kinder. Diese Videos werden analysiert, um gelungene Momente der Interaktion sichtbar zu machen. Fachkräfte lernen so, wie sie Kinder im Spiel, bei Konflikten oder in Lernprozessen gezielt in der sozialen, emotionalen und sprachlichen Entwicklung unterstützen können – z. B. durch Blickkontakt, sprachliche Begleitung und aktives Zuhören. Ziel ist es, Entwicklungsprozesse zu erkennen, zu stärken und die Erziehungskompetenz der Fachkräfte zu fördern.
Nach der Präsentation eigener kurzer Videoclips mit Beschreibung der Marte Meo Interaktion konnten die Fachkräfte ihr internationales Zertifikat des Marte Meo Instituts in Empfang nehmen.
Wir danken den zertifizierten Fachkräften für ihr Engagement, das den Kindern mit der ganzheitlichen Marte Meo Methode die bestmöglichen Chancen für ihre individuelle Entwicklung bietet, und wünschen ihnen weiterhin viel Freude bei ihrer Arbeit mit dem „Marte Meo Blick“, der die persönlichen und kindlichen Ressourcen in den Mittelpunkt stellt.

Viola Döring-Dräger (KiFaz Zachäus Waggum), Ines Fraustein (Kita Liliput), Tina Fricke (Kita St. Petri; nicht auf dem Foto), Ilka Hormann (Kita Schunterarche, nicht auf dem Foto), Anke Jasper (Kita Christuskirche), Kassandra Labischewski (Kita Watenbüttel) Julia Rubelowski (Kita Geschwister-Sperling), Nicole Schrader (Leitung Kita Dankeskirche), Natalie Schroeter (Kita Wenden), Marion Strohdach (Kita St. Andreas), Daniela Völling (KiFaz St. Georg) und Ausbilderinnen Ruth Tromsdorf (KiFaz Weststadt) und Christine Scherf (Kita St. Andreas)